Presse

Pressekontakt

  • presse@seebühne-bremen.de

Pressemitteilungen

PM Seebühne Bremen 2025 – Das Programm ist komplett
(VÖ 27.02.2025)

PM Seebühne 2025 – in Sommer voller internationale Top-Acts in Bremen
(VÖ 10.12.2024)

PM Seebühne 2025 – Vorverkaufsstart
(VÖ 30.09.2024)

Pressebilder

Pressematerial für einzelne Veranstaltungen

SCHILLER – Bild 1

SCHILLER auf der Seebühne Bremen

© Seebühne Bremen / Sascha Schröder

SCHILLER – Bild 2

Schiller auf der Seebühne Bremen

© Seebühne Bremen / Sascha Schröder

SCHILLER – Text

Nach dem überwältigenden Erfolg der „Sommerlust” Shows 2024 meldet sich SCHILLER, Deutschlands unangefochtener Meister der elektronischen Klänge, mit einem neuen Live-Erlebnis zurück: „Sommertraum” Live 2025. Diese Tour wird die perfekte Fortsetzung der musikalischen Reise sein, die Tausende von Fans bereits im Jahr 2024 begeistert hat.

SCHILLER, auch bekannt als Christopher von Deylen, hat sich in den letzten Jahrzehnten als Deutschlands führender Elektronik-Künstler etabliert. Mit seinen atmosphärischen Soundlandschaften, die Elektronik mit Emotion verbinden, hat er weltweit Millionen von Zuhörern fasziniert. Seine Musik ist nicht nur ein Hörgenuss, sondern eine Reise in andere Welten.

Die „Sommertraum” Shows 2025 versprechen, nahtlos an die Magie der „Sommerlust” Konzerte anzuknüpfen und das Publikum erneut in eine zauberhafte Welt aus Klang und Licht zu entführen. Spektakuläre Sounds in wunderschönen Locations. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Show, die den Zauber des Sommers in all seinen Facetten widerspiegelt.

Bild

© bremen events & concerts

Text

Der spanische Star-Tenor gibt ein exklusives Konzert, blickt auf seine langjährige Karriere zurück und feiert mit den Bremer Philharmonikern ihren 200. Geburtstag

Er ist umjubelter Weltstar und zählt zu den Renommiertesten seines Fachs: Unter dem Motto My Life for Music gibt der spanische Tenor und Bariton Plácido Domingo am Samstag, den 28. Juni 2025 eine besondere Gala im Rahmen des Eröffnungswochenendes der Seebühne 2025. Anlass ist der 200. Geburtstag der Bremer Philharmoniker.

Der Konzertabend verspricht eine Reise quer durch das musikalische Wirken des Sängers. „In enger Zusammenarbeit mit Plácido Domingo kreieren wir einen Rückblick auf eine atemberaubende Karriere mit all ihren Facetten und Genres. Unterstrichen wird die Show mit einer eigens für diesen Abend designten Lichtshow sowie einem besonderen Soundkonzept“, erklärt Thorge Schramm vom Veranstalter & Produzenten bremen events & concerts. Begleitet wird Domingo von einer Sopranistin und der großen Besetzung der Bremer Philharmoniker, die mit diesem Konzert ihre 200. Spielsaison beenden.

Domingos unbeschreibliche Weltkarriere startete bereits in den 1960er-Jahren. Von dort an trat er weltweit in allen großen Opernhäusern und bei internationalen Opernfestspielen auf. Für sein musikalisches Werk wurde er mehrfach prämiert, erhielt unter anderem elf Grammy Awards, zwei Latin Grammy Awards, einen Bambi sowie einen Echo Klassik für sein Lebenswerk. Er besitzt einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame und ist zudem von mehreren Universitäten zum Ehrendoktor ernannt worden. Darüber hinaus wurde Plácido Domingo von Queen Elizabeth II ehrenhalber zum Ritter geschlagen.

Plácido Domingo spielte in seiner bisherigen Karriere über 140 verschiedene Rollen – mehr als jeder andere Tenor, darunter viele italienische und französische Werke von Verdi, Puccini, Pucci, Bizet, Massenet oder Giordano. Anlässlich der Fußballweltmeisterschaft im Jahr 1990 trat er erstmals in den römischen Caracalla-Thermen zusammen mit Luciano Pavarotti und José Carreras auf. Die Formation „Die drei Tenöre“ war geboren. Ihren ersten Auftritt verfolgten etwa eine Milliarde Menschen im Fernsehen. Aufgrund der großen Nachfrage folgten nicht nur drei weitere Auftritte bei darauffolgenden Fußballweltmeisterschaften, sondern auch gigantische Bühnenshows in Stadien in Asien, Europa, Amerika und Australien.

Als Dirigent hat er Aufführungen an allen großen Opernhäusern geleitet, von der Met bis Covent Garden, von der Wiener Staatsoper bis zum Music Center von Los Angeles. Er war zudem jahrelang Intendant der Washington National Opera und der Los Angeles Opera.

Erleben Sie auf der Seebühne Bremen einen ganz speziellen Konzertabend, den es in dieser Konstellation und in dieser Zusammenstellung der Songs nicht wieder geben wird.

Bild

© Seebühne Bremen / Sascha Schröder

Text

Wenn die Sonne über dem Industriehafen langsam untergeht, sich die ersten zarten Töne der Streicher mit dem satten Sound einer E-Gitarre vermischen, Schlagzeug und Bläser einsteigen, Klavier und Pauke das phänomenale Erlebnis zu einem großen Ganzen machen – dann entert PHILHARMONIC ROCK die Seebühne.

Seit 2017 steht das Ensemble aus sechs Rock- sowie 27 Orchestermusikerinnen und -musikern zusammen auf der Bühne und begeistert Rock- ebenso wie Klassikfans, indem es diese beiden unterschiedlichen Musikstile perfekt miteinander verschmelzen lässt. Die Musikerinnen und Musiker aus zehn Nationen überzeugen nicht nur mit musikalischer Professionalität, sondern mit purer Leidenschaft und Begeisterung für das gemeinsame Projekt. Dabei führt Sänger Jens Wördemann das Publikum auf ebenso charmante wie unterhaltsame Weise durch den Abend.

Gemeinsam mit der Klassischen Philharmonie Nordwest unter der Leitung von Ulrich Semrau bringen die erfahrenen Rockmusiker die größten englischen und deutschen Rock-Klassiker der letzten Jahrzehnte in ein neues Gewand. Auch 2025 wird die Setlist hierfür noch einmal grundlegend neu aufgepeppt und mit weiteren Evergreens der Rockgeschichte versehen.

Bild

Text

Mehrfach Grammy prämierte US-Songwriterin mit Band auf Deutschlandtournee Termine im Juni und Juli 2025 in Hamburg, Berlin, München, Leipzig, Köln, Stuttgart, Bremen, Frankfurt und Dinslaken

Die mehrfache Grammy Preisträgerin Melissa Etheridge hat seit Beginn ihrer Karriere eine besonders enge Bindung zu ihrem Publikum, das sie für unzählige Hits wie u.a. „I’m The Only One“, „I Want To Come Over“, „Bring Me Some Water“ sowie ihre schonungslos offenen Texte und ihr politisches und soziales Engagement liebt. Nach der Veröffentlichung ihrer Dokumentation „I’m Not Broken“ und dem dazugehörigen Live-Album kommt die Songwriterin mit der rauchigen Stimme, die zu einer der beliebtesten Künstlerinnen Amerikas zählt, im Sommer 2025 mit Band auf Deutschlandtournee.

Seit der Veröffentlichung ihres gefeierten Debutalbums in 1988 hat Melissa Etheridge mit Songs mit wie „Bring Me Some Water“, „No Souvenirs“ und „Ain’t It Heavy“ die amerikanische Rockszene im Sturm erobert. Mit ihrem vierten Album „Yes I Am“, und den beiden großen Hits
„I’m The Only One“ und „Come to My Window“, feiert sie 1993 ihren kommerziellen und künstlerischen Durchbruch. Für „Ain’t It Heavy“ und „Come To My Window“ erhält sie jeweils einen Grammy. 1995 folgt mit „Your Little Secret”, Album Nummer fünf, das mit „I Want to Come Over“ eine weitere Hit-Single enthält. Bei ihren inzwischen 15 veröffentlichten Alben ließe sich diese Liste beliebig erweitern.

Bekannt für ihre schonunglos offenen Texte und ihre raue, rauchige Stimme, hat Etheridge sich über mehr als drei Jahrzehnte als eine der beliebtesten Sängerinnen Amerikas etabliert, die auch vor unbequemen Wahrheiten nicht zurückschreckt. So hat sie bereits direkt am Anfang ihrer Karriere ihre sexuelle Orientierung offenbart und im Oktober 2004 ihre Brustkrebs Diagnose mit ihrem Publikum geteilt, das sie für diese Offenheit und ihr soziales Engagement, wie beispielsweise in ihrer 2020 ins Leben gerufenen Etheridge Foundation, umso mehr liebt.

2024 veröffentlichte Melissa Etheridge „I’m Not Broken“, eine zweiteilige Doku-Serie (auf Paramount+) und ein dazugehöriges Live-Album, das auf dem Gelände der Topeka Correctional Facility aufgenommen wurde. Hier wird ihr Dialog mit den Insassen der TCF begleitet, der schließlich in einem Live-Konzert vor Ort mit rauen und mitreißenden Versionen speziell kuratierter Fan-Favoriten mündet. Diese Doku zeigt noch einmal deutlich, was ihre Fans längst wissen: Auf der Bühne ist Melissa Etheridge eine echte Urgewalt, deren Songs die Menschen tief berühren und durch ihr Leben begleiten.

Bild

 © Sebastian Felsen

Text

Best of 25 Years – Die Tour

Wann hast du Jan Delay zum ersten Mal gehört? Im Weserstadion, als zur Abwechslung mal ein richtig gutes Fußball-Lied durchs Oval schepperte? Auf einem Festival, du tanzend im Publikum, oben auf der Bühne ein Vollstyler und Vollblut-Entertainer im durchgeschwitzten Maßanzug mit der wirklich allerbesten Band der Welt im Rücken? Im Radio, als Nena nach Reggae und deutscher Popmusik auf einmal verdammt cool klang? Oder schon in den neunziger Jahren auf irgendeiner HipHop-Jam zwischen Mainz und Itzehoe, als eine winzige Gruppe von Überzeugungstäter:innen das Fundament legte für das, was deutsche Popkultur heute ist?

Am 03.05.2024 erschien Jan Delays Best-Of “FOREVER JAN (25 Jahre Jan Delay) ”. Darauf sind seine größten Hits und zwei komplett neue Songs. Die Jubiläumstour dazu im Sommer 2024 war ein einziges Fest. Groove, Schweiß und Raven mit Hits aus 25 Jahren und einer Disko No. 1, die sich über mehr als dreißig Shows hinweg in einen Dauerrausch spielte. Wer das miterlebt hat, dürfte noch immer ein dickes Grinsen mit sich rumtragen. Es war einfach wunderwunderwunderschön.

Wenn‘s am schönsten ist … soll man bekanntlich einfach weitermachen! Im Sommer 2025 setzt sich die Fabrik der glücklichen Gesichter wieder in Bewegung und macht dabei am 2. Juli 2025 Halt auf der schönen Seebühne Bremen. Wer dabei sein möchte, wenn Deutschlands Funk Factory Numero Uno das Hochamt der Glückseligkeit in der Hood des Vertrauens verrichtet, sollte sich schnell die Tickets sichern!

Bild

 

Text

Legendärer Frontmann der großen 70er Jahre Band Smokie kommt mit vielen Hits nach Bremen

Chris Norman wurde zunächst als Frontmann der großen 70er-Jahre-Band Smokie berühmt. Im Jahr 1986 verließ Chris die Band und startete eine äußerst erfolgreiche Solokarriere. Seine erste Single „Midnight Lady“ wurde ein Riesenhit in ganz Europa und hielt sich 6 Wochen lang auf Platz 1 in Deutschland! In seiner bisherigen Karriere hat er 21 Hit-Singles und 22 Alben veröffentlicht und weltweit über 20 Millionen Platten verkauft.

„Living next door to Alice“, I’ll meet you at Midnight“, „Lay back in the arms of someone“, „Mexican Girl“ und so viele mehr – die Smokie Hits aus den 70ern sind vielen ein Begriff und bis heute sind sie auch aus den Radio-Stationen nicht wegzudenken. Der unverwechselbare Gesang von Chris Norman verstummte aber nicht, als die Band und er sich trennten, denn Chris startete fortan mit eigenen Hits weiter durch. Unter anderem wurde er für Songvideos wie „Jealous Heart“, „The Growing Years“ und „Red Hot Streaming Love“ als internationaler Videostar des Jahres ausgezeichnet. Und wer erinnert sich nicht an das Duett mit Suzi Quatro („Stumblin`in“) oder eben siehe oben „Midnight Lady“.

Das vorletzte Album „Just a Man“ von Chris Norman wurde von keinem Geringeren als Mike Chapman produziert, der zahlreiche Welthits für Künstler wie Blondie, Tina Turner, The Sweet und eben auch Smokie geschrieben und produziert hat. Das aktuelle Werk „Junction 55“ spielt darauf an, dass Chris Norman seit 55 Jahren professioneller Musiker ist. Die Songs hat er überwiegend selbst oder in Kooperation geschrieben und im eigenen Studio aufgenommen.

Es ist einige Jahre her, dass man Chris Norman in Bremen erleben durfte (2011). Nach seiner großen Tour 2024 kommt er in 2025 nur für wenige ausgewählte Shows nach Deutschland, der Abend auf der Seebühne wird der einzige Auftritt in Norddeutschland sein. Verpassen Sie nicht diesen atmosphärischen Konzertabend voller Hits zum Mitsingen!

Bild

 

 

Text

ABBA und ihre Musik sind ein Phänomen, das nur in Superlativen angemessen beschrieben werden kann. Bis heute ist der Name ABBA auf der ganzen Welt sicher jedem dritten Menschen bekannt und die unsterblichen Melodien der vier Schweden sind vielen ein Begriff.

Die wunderbaren Sänger und Musiker der erfolgreichen „ABBA GOLD – The Concert Show“ sind wohl diejenigen Performer, die in allem dem stilprägenden Gestus der Originalkünstler so nahe kommen wie wenige andere. Hochmusikalisch bis in die Zehenspitzen und darstellerisch in höchster Perfektion ist „ABBA GOLD – The Concert Show“ ein künstlerisch eindrucksvolles Revival. Die ABBA-Gold Künstler bringen die typische – teils schillernde, teils getragene – ABBA-Performance so traumwandlerisch gekonnt aufs Parkett, dass man merkt, dass sie das Original in Herz, Seele und Kopf mit jeder Faser verinnerlicht haben.

Natürlich ist die Show dennoch hochmodern. Mit den aktuellsten technischen Mitteln der Bühnenshow wird das originale ABBA-Feeling im „Hier und Jetzt” präsentiert. Von den Originalkostümen bis hin zum schwedischen Akzent der bewunderten Vorbilder – jedes noch so kleinste Detail ist authentisch ABBA.

Spritztour aus dem Alltag

Das Publikum dankt es den Künstlern mit sichtbarer Euphorie und Glücksgefühlen während der Show. Jedes Konzert ist für die Besucher eine wahrhafte Spritztour aus dem Alltag. Hier kann man die Seele baumeln lassen und gleichzeitig nostalgisch in eigenen Erinnerungen schwelgen, die jeder mit ABBA Musik verbindet.

Jubiläum überall – es gibt was zu feiern

 Der Tournee Titel „#Anniversary-Tour“ deutet es schon an: Es gibt dieses Jahr rund um ABBA eine Menge zu feiern.

20 Jahre ABBA GOLD – the concert show

„ABBA GOLD – The Concert Show“ ist seit nunmehr glatten 20 Jahren auf den Bühnen Europas zu Hause und hat in dieser Zeit ein wahre Erfolgsgeschichte geschrieben. Der Anspruch, einem Live Auftritt der Original-ABBA künstlerisch wertvoll so nahe wie möglich zu kommen, war seit Beginn ein sehr hoher – nicht zuletzt, weil die Konkurrenz nie geschlafen hat.

Bis heute nicht… Es gibt viele Bühnenproduktionen, die versuchen den Charakter von ABBA und deren Musik originalgetreu oder adaptiert darzustellen. Dort mitzuhalten und dem Anspruch zu folgen, nicht nur gut, sondern vielleicht sogar besser zu sein, ist künstlerisch und produktionstechnisch immer eine Herausforderung und erfordert High Level Qualität in künstlerischer Performance und Musikalität.

ABBA GOLD hat beides in 20 Jahren mühelos gewuppt, sich im Kulturleben perfekt etabliert, tolle Kritiken eingesammelt und sich eine große eigene Fangemeinde aufgebaut. Mit „ABBA GOLD – The Concert Show“ wird der ABBA-Mythos perfekt zu neuem Leben erweckt – überwältigend, bewegend, mitreißend und unvergesslich.

50 Jahre Brighton und Waterloo

Und noch ein Jubiläum wartet 2024 auf die Fans von ABBA:

Vor 50 Jahren im April begann in Brighton beim Europäischen Song Contest der weltweite und über fast zehn Jahre ungestoppte Siegeszug von ABBA. Der Sieggertitel damals war Waterloo und entzückte die Musikwelt weltweit. Die Veranstaltung wurde damals in 32 Ländern übertragen und von 500 Millionen Fernsehzuschauern gesehen. Zwar war ABBA als Popmusikgruppe auch vor 1974 bereits aktiv und in Schweden nicht unbekannt, aber der echte, der globale Urknall der Begeisterung, kam durch den Grand Prix Auftritt am 06. April 1974.

Der Rest ist Geschichte. Auf Waterloo folgte I do, I do, I do auf Platz 1 in Schweiz und Südafrika, S.O.S in Deutschland auf Eins und in die Top Six in Großbritannien. Mamma Mia erzeugte dann 1975 ausgehend von Australien die Massenbegeisterung, die auch Jahrzehnte nach ihrer Auflösung bis heute anhält und die ABBA fast 400 Millionen (!) verkaufte Platten und Tonträger bescherte. Fortan dominierte ABBA für Jahre die Hitparaden weltweit und kein Jahr verging ohne mehrere Superhits, welche Agnetha, Anni-Frid, Benny und Björn in damals sehr knapper Folge produzierten.

Bild

 

Text

FURY LIVE TWENTY FIVE

Das Beste kommt jetzt! Was kann es Schöneres geben, als eine der erfolgreichsten Bands Deutschlands live zu erleben. Im kommenden Jahr können alle Fans noch einmal mit Fury In The Slaughterhouse durch den Sommer rocken: Fury Live Twenty Five! Die Sommer-Tour umfasst besondere Open Air-Venues und Festivals.

Die Ausnahmeband krönte 2023 ihre erfolgreiche Open Air Sommer-Tournee nicht nur mit zahlreichen ausverkauften Konzerten, sondern auch mit ihrem ersten #1 Album HOPE nach fast 40 Jahren Bandgeschichte! Das kann man sich nicht ausdenken. Deshalb geht es im kommenden Jahr nochmal weiter. Kai Wingenfelder sagt dazu: „The best is yet to come! Wir arbeiten gerade am nächsten Album und haben den Spaß unseres Lebens, an dem wir euch alle unbedingt teilhaben lassen wollen. Also: lasst uns feiern! Fury Live Twenty Five! Macht sogar Spaß, wenn‘s regnet!” Christof Stein-Schneider ergänzt: „Noch bessere Songauswahl, noch bessere Outfits. Und wir werden wieder mit Hoffnung machenden Vereinen zusammenarbeiten, denn #hoffnungverändertalles. Fury Live Twenty Five – wir freuen uns großflächig auf euch!“

Fury In The Slaughterhouse zählt zu den erfolgreichsten und populärsten deutschen Rockbands. Zu Recht – nach fast 40 fulminanten Jahren voller Hits, etlichen Charterfolgen, Goldenen Schallplatten, ausverkauften Tourneen und auch internationalen Erfolgen. Mit Songs wie “Time To Wonder”, “Radio Orchid“, “Every Generation Got Its Own Disease“ oder auch “Won’t Forget These Days“ haben Fury In The Slaughterhouse den Soundtrack einer ganzen Generation geschrieben. Die kraftvolle Energie und Qualität ihrer Musik sind ihr Aushängeschild. Furys Leidenschaft, das Live-Publikum in ihre Welt mitzunehmen und auf einzigartige Weise zu unterhalten ist eine Art Lebensauftrag. Grandiose Lyrics, die den Zeitgeist treffen, typische melodische Gitarrenriffs, echter Rock’n’Roll und jede Menge good Vibes sind das, was Fury In The Slaughterhouse zu der Band macht, die sie sind. Die es schaffen, ihren Fans immer wieder unzählige unvergessliche Glücksmomente zu bescheren. Fury Live Twenty Five wird für alle – Fans als auch die Band selbst – der nächste unverwechselbare Abschnitt einer unglaublichen Bandgeschichte.

 

Bild

Slammer Filet auf der Seebühne Bremen

 © Seebühne Bremen / Sascha Schröder

 

Text

Eine Bühne, ein Mikrofon, ein wortgewandter Moderator und fünf handverlesene Sprachakrobaten – mehr braucht es nicht für einen Poetry Slam. Unter diesem Begriff verbirgt sich bekanntlich die wohl populärste Form des Dichterwettstreits der Moderne. Ein Poetry Slam ist rasant, dynamisch, interaktiv und abwechslungsreich. Da trifft der Lyriker auf die Kurzgeschichtenerzählerin, die Dadaistin auf den Comedian – und das Publikum ist die völlig subjektive Jury. Das Slammer Filet, der größte Poetry Slam-Veranstalter in Bremen und Umgebung, lädt am 6. Juli erneut zu der bisher einzigartigen Matinee mit Wortkunst und Brunch auf die Seebühne. Ganz nach dem Motto der Veranstaltung gibt es zu Speis und Trank, welche in Picknickkörben selbst mitgebracht werden dürfen, „Best of Poetry Slam“. Wie könnte man einen sonnigen Sonntagvormittag besser verbringen?

Bild

© Seebühne Bremen / Sascha Schröder

Text

Die rasante Schlager-Konzert-Show auf der Seebühne
… mit den größten Hits von Peter Kraus bis Helene Fischer

Schlagermusik kann und wird bei den meisten Personen zu heftigen und sehr fröhlichen Reaktionen führen. Sollten Sie also bemerken, wie die Menschen neben Ihnen im Takt mit klatschen, unkontrolliert tanzen und lauthals mitsingen, dann sind Sie bei uns genau richtig.

Diese Reaktionen sind völlig normal, machen wahnsinnig viel Spaß und sind hier absolut erwünscht.  Also kommen Sie einfach vorbei – machen Sie mit – und diesen Abend werden Sie nicht so schnell wieder vergessen!

Das Ensemble des FRITZ Theater Bremen präsentiert in diesem rasanten Konzert einen bunten Strauß an Schlagerblumen – „Schön ist es auf der Welt zu sein“, es geht „Atemlos“ durch die Nacht und „Tage wie diese“ sollten unendlich sein! „Marmor, Stein und Eisen bricht“ – zum Glück ist „Eine neue Liebe wie ein neues Leben“. Und, weil die Liebe ein seltsames Spiel ist und ein bisschen Spaß sein muss, bleibt keiner bei dieser turbulenten Schlagershow lange auf seinem Stuhl sitzen.

Ein glänzender Sternenhimmel voller bunter Schlager. Reisen Sie mit uns gemeinsam durch 50 Jahre deutsche Musikgeschichte und freuen Sie sich auf Hits, die Sie schon lange einmal wieder hören wollten. „Hossa ! Aber bitte mit Schlager!“

Bild

 

Text

Sommer 2025

Die US-amerikanische Künstlerin Beth Hart hat nicht erst mit ihrem neuen Studioalbum „You Still Got Me“ (VÖ: 10/2024) bewiesen, dass sie die gesamte emotionale Palette ihres Seins in ihre Musik einbringt. In ihren Songs legt sie alle Karten auf den Tisch, gibt ihre Geheimnisse preis und gewährt uns einen Einblick in ihre Gefühlswelt.

Diese Authentizität und Stimmgewalt der Powerfrau sind nicht auf den geschützten Raum des Tonstudios begrenzt. Besonders auf der Bühne lässt Beth Hart ihren Gefühlen freien Lauf, konfrontiert ihr Publikum mit der gesamten Bandbreite ihrer Emotionen und lässt alle an dieser Achterbahnfahrt teilhaben. Beth Hart ist wie ein brodelnder Vulkan, der in einem Moment ruht, um im nächsten auszubrechen: sie schreit ihre Freude, Schmerz, Wut, Sehnsucht, Lust einfach raus, sie haucht und schnurrt und unterstreicht mit jeder Show, warum sie live als musikalische und emotionale Urgewalt gilt.

Zusammen mit ihrer Band fasziniert und überzeugt sie ihr Publikum immer wieder auf ein Neues, so dass es wenig überrascht, dass sie sich im Laufe der Jahre von den Clubs in die renommierten Hallen und Arenen hochgespielt hat.

Im Sommer 2025 ist die Grammy – nominierte Blues Rock Lady wieder auf deutschen Bühnen live zu erleben. Bei den Sommershows dürfen wir uns sicher auch über einige neue Songs freuen.

Bild

 © Frank Embacher

 

Text

Draussen Live 2025

Wer einmal die Chance hatte, Ben Zucker live auf der Bühne zu erleben, wird diesen Abend nie wieder vergessen. Der gebürtige Ueckermünder mit der markanten Stimme weiß, wie er die Bühne zum Beben und seine Fans zum Jubeln bringt. Und weil er seine Live-Auftritte genau so liebt wie seine Fans, kommt Ben Zucker im Sommer 2025 wieder auf große Open Air Tournee durch Deutschland.

Sobald die Musik einsetzt, gibt es kein Halten mehr. Kaum ein anderer schafft es, die treibenden Beats aus Rock, Pop und Schlager so zu vereinen, wie Ben Zucker. Gepaart mit einer Stimme, die nicht nur ins Ohr, sondern auch Mitten in die Herzen seiner Fans geht, verwundert die langjährige Treue seiner Anhängerschaft niemand mehr.

Auch neben den Live-Auftritten auf den Bühnen Deutschlands geht die Ben Zucker-Erfolgsgeschichte weiter. Drei seiner Alben wurden mit Gold und Platin ausgezeichnet, zwei davon stiegen direkt auf Platz eins der deutschen Charts. Ben Zucker ist trotz seiner noch jungen Karriere nicht mehr aus der deutschen Popschlager-Szene wegzudenken.

Dass die Live-Konzerte von Ben Zucker immer ein unvergessliches Highlight sind, zeigt auch die Veröffentlichung seines Albums „Heute nicht! Tour Edition“ im letzten Jahr. Sein großes musikalisches Talent macht Ben Zucker nicht nur bei seinen Fans beliebt, auch von seinen Kollegen wird der Ausnahmekünstler sehr geschätzt. Neben erfolgreichen Duetten, mit unter anderem Kerstin Ott, ist auch seine Freundschaft zu Florian Silbereisen bei allen gemeinsamen Fernsehauftritten unverkennbar. Seine wahren Freunde und treuen Weggefährten hat der charismatische Sänger nie vergessen und dazu zählt er natürlich auch ganz besonders seine Fans. Die einzigartige Verbindung spürt jeder Konzertbesucher sofort und macht jede Show von Ben Zucker zu einem Erlebnis, das seines Gleichen sucht. Im Sommer 2025 werden die Konzertnächte wieder zum Tag gemacht und wir stoßen gemeinsam auf eine geile Zeit an!

Bild

 © Luigi Rizzo

 

Text

„Overdose D’Amore World Tour“ und kommt für ein exklusives Norddeutschlandkonzert auf die Seebühne Bremen.

Der italienische Sänger, Multiinstrumentalist und Songwriter Zucchero ist eine Ikone des Blues in Italien und hat es beeindruckende 13 Mal an die Spitze der heimischen Albumcharts geschafft. Mit über 60 Millionen verkauften Alben sowie unzähligen Gold- und Platinauszeichnungen ist er Italiens international erfolgreichster Musiker. Seine Liste an Kooperationen mit Weltstars wie Bono, Sting, Eric Clapton, Miles Davis, Macy Gray, Tom Jones, Paul Young und Luciano Pavarotti zeigt die enorme Anerkennung, die ihm in der Musikwelt zuteilwird. Zucchero war nicht nur Teil des legendären Freddie Mercury Tribute-Konzerts auf Einladung von Queen, sondern wurde auch für einen Grammy nominiert und trat als erster westlicher Künstler nach dem Mauerfall im Kreml auf. Seine Konzerte, wie das vor 100.000 Zuschauern in Havanna 2012, und seine Auftritte in der Arena von Verona sind unvergessen. Vor Kurzem wurde bei der 18. Festa del Cinema di Roma der Dokumentarfilm „Zucchero – Sugar Fornaciari“ unter der Regie von Valentina Zanella und Giangiacomo De Stefano vorgestellt.

Zucchero fasziniert mit einer packenden Bühnenpräsenz und einer unverwechselbaren Stimme, die durch ihr raues Timbre einen hohen Wiedererkennungswert hat. Seine Musik ist zeitlos, und seine Live-Shows sind wahre Erlebnisse, bei denen jedes Konzert zu einem emotionalen Highlight wird. Zucchero bewegt sich mühelos durch verschiedene Genres – von italienischen Cantautori über Rock, Soul, Gospel bis hin zu Folk – doch sein Herz schlägt vor allem für den Blues, der das Fundament seines musikalischen Schaffens bildet. Wenn er mit seiner großartigen Live-Band auf der Bühne steht und seine größten Hits wie „Senza Una Donna“, „Baila“, „Diavolo In Me“ oder „Miserere“ performt, ist Gänsehaut garantiert.

2024 & 2025 stehen ganz im Zeichen seines Klassikers „Overdose (D’Amore)“, der vor 35 Jahren erschien. Anlässlich dieses Jubiläums begibt sich Zucchero auf seine „Overdose D’Amore World Tour“, die Fans weltweit begeistert. Im Juni 2024 wurde außerdem „Overdose D’amore 2024“, eine Neuinterpretation des Songs von Salmo, im Radio und auf digitalen Plattformen veröffentlicht. Im Sommer können Sie sich also auf eine musikalische „Überdosis Liebe“ des italienischen Superstars freuen!

Bild

© Maximilian König

Text

Bild

© Christie Goodwin

Text

Katie Melua ist eine der erfolgreichsten musikalischen Künstlerinnen Großbritanniens. Sie hat über 11 Millionen Alben verkauft und mehr als 56 Platin-Auszeichnungen erhalten. Ursprünglich stammt sie aus Tiflis, Georgien, und zog in jungen Jahren nach Großbritannien, wo sie an der renommierten Brit School of Performing Arts studierte. Ihre außergewöhnliche Stimme und die Fähigkeit, ein Lied wirklich zu verkörpern, sind seit ihrem ersten Auftritt im Jahr 2003, als die damals 19-jährige Schulabsolventin „The Closest Thing To Crazy“ sang, ihr Markenzeichen. Als eine der meistverkauften weiblichen Künstlerinnen Großbritanniens hat Katie acht Top-10-Studioalben veröffentlicht – „Call Off The Search“, „Piece By Piece“, „Pictures“, „The House“, „Secret Symphony“, „Ketevan“, das 2016 selbst produzierte und von Kritikern gefeierte „In Winter“ und zuletzt „Album No. 8“. Ihr neuestes Album „Love and Money“ erschien 2023. Katie ist eine versierte Songwriterin, Komponistin und Arrangeurin, und ihre Lieder haben sie weltweit auf Tourneen geführt, die von der Kritik hoch gelobt wurden. Als ständig gefragte Tourneekünstlerin verzaubert Melua ihr Publikum weltweit mit ihrer einzigartig kraftvollen und fesselnden Stimme, makellosen Auftritten und charmanten Persönlichkeit.

Bild

© Till Brönner

Text

Bild

© Cosimo Buccolieri

Text

Bild

© Viktor Viktorov

Text

Bild

© KulturWelt

Text

Bild

© Seebühne Bremen / Sascha Schröder

Text

Bilder

THE FINAL STAIR

RAY WILSON

BONFIRE

THE NEW ROSES

H.E.A.T.

Text

Bild

© Seebühne Bremen / Sascha Schröder

© Seebühne Bremen / Sascha Schröder

Text

Schottland trifft Bremen
Glücksgefühle und Gänsehaut garantiert!

2025 kommt die original Highland Saga bereits zum vierten Mal nach Bremen. Bereits in den vergangenen Jahren überzeugte die aus Funk und Fernsehen bekannte Highland Saga Show das Publikum und wurde stets mit stehenden Ovationen gefeiert. Dudelsäcke, weltspitze Musiker und fantastische Stimmen werden die Seebühne zum Beben bringen. Die Highland Saga-Celtic Night gibt die Gelegenheit, sich den fesselnden Rhythmen, den gefühlvollen Melodien und den temperamentvollen Darbietungen der Band, den Dudelsäcken und dem Gesang hinzugeben und mitzusingen. Die bekannten Hits wie Wellerman, You´re My Mate, aber auch Klassiker wie Auld Lang Syne, Amazing Grace oder Loch Lomond, bekannte Rock-und Popsongs im einzigartigen Gewand der Highland Saga werden das Publikum zum Feiern bringen.

 

Bild

© Stefan Heilemann

Text

Bild

Text

Der Erlöser ist da! Endlich. Wir möchten erlöst werden, denn wir sind alle schuldig: Konsum, Urlaub, Party, Drogen, Netflix und Bayern München befreien uns nicht dauerhaft vom permanenten Gefühl der Ohnmacht. Immer stehen wir auf der falschen Seite, obwohl wir doch alles richtig machen wollen.

Gutes Klima, dauerhafter Frieden und Eierkuchen für alle – nur wie? Die UNO und Disney+ wissen auch nicht mehr weiter. Selbst der Dalai Lama will nicht wiedergeboren werden und verzichtet auf die letzte Staffel.

Was tun? Was hilft? Wer bringt die Erlösung? Fürchtet euch nicht! Atze Schröder hat in seinem Bett den brennenden Busch gesehen und wusste sofort: Ich bin der neue Messias! Der Erlöser! Furchtlos nimmt er der den Auftrag an und unterschreibt für drei weitere Jahre! Halleluja, lobet den Herrn Schröder. Er steht auf der Bühne, breitet die Arme aus und ruft: Werft eure Sünden auf mich, ich übernehme eure Schuld! So wird jeder Auftritt zur Arche Noah und selbst die kleinen Tiere bekommen eine Einladung zum Kapitäns-Dinner auf der Kreuzfahrt zur Erlösung!

Atze Schröder erlöst uns in seinem neuen Programm von dem Bösen. Unbeschwert nimmt er uns mit, befreit das Publikum von der Last des Zeitgeistes und wandelt unsere Payback-Punkte gegen gutes Karma. Zwei Stunden voller Ablass, zwei Stunden ohne Schuld, zwei Stunden mit der wohltuenden Erkenntnis: Ja, er ist da – der Erlöser!

Bild

© Oliver Helbig

Text

Text

A CELEBRATION OF FILM MUSIC

Die Klangwelten von Hans Zimmer in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solisten / u.a. mit der Musik aus Fluch der Karibik, König der Löwen, Mission Impossible, Batman, Dark Knight, Inception, Interstellar, Dunkirk, Superman & Gladiator.

Wohl kein Komponist hat mit seinen überwältigenden Kompositionen die Welt des Films so sehr geprägt wie der Oscar-, Globe- und Emmy-Gewinner. Die Besucher erwartet ein besonderer musikalischer Abend in großer Aufführung mit Orchester, Chor, Solisten und einer Lichtinszenierung.

Der deutschstämmige Hans Zimmer wurde mit „Rain Main“ berühmt und hat seitdem zahlreichen Mega-Hits aus Hollywood zu Erfolg und dramatisch-emotionaler Wirkung verholfen, so u.a. „Mission Impossible II“, „Gladiator“,  „Fluch der Karibik“ sowie „Interstellar“ und „Batman“. Für den Filmscore zu Christopher Nolans „Dunkirk“ erhielt Hans Zimmer 2018 seine elfte Oscar-Nominierung.

Das Publikum wird auch interessante Hintergrund-Storys erfahren, etwa wie Hans Zimmer den Anfang von Gladiator mit Ridley Scott komplett veränderte und im Gesangstext zu König der Löwen in der Landessprache eine Botschaft gegen Apartheid reinschmuggelte und dem großen Disney-Konzern erzählte, es ginge um Schmetterlinge….

„The Music of Hans Zimmer & More – A Celebration of Filmmusic“ wird von dem Hollywood Philharmonic Orchestera sowie einem Chor und internationalen Solisten präsentiert, mit einer beeindruckenden Lichtshow, Projektionen sowie ausgewählten Filmeinspielungen. „The Music of Hans Zimmer & More – A Celebration of Filmmusic“ ist ein unvergessliches audiovisuelles Konzertereignis.

Orchester und Chor

Das Hollywood Philharmonic Orchestra kooperiert in Europa mit dem Staatlichen Akademischen Symphonie-Orchester und dem Chor der Republik Weißrussland. Dieser Klangkörper begeistert mit „seiner entfesselten Lust zu musizieren“ Zuhörer in ganz Europa. Seit mehreren Jahren gastiert das Ensemble erfolgreich auch an den bekanntesten Opernhäusern und Konzertsälen Deutschlands, etwa in der Alten Oper Frankfurt, dem Gewandhaus Leipzig, der Philharmonie München, der Philharmonie Berlin und der Musikhalle Hamburg.

Das Staatlichen Akademischen Symphonieorchester der Republik Weißrussland wurde 1927 als eine der ältesten Institutionen der Sowjet-Union gegründet. Die „Belarusian State Philharmonic Society“ wurde zehn Jahre später ins Leben gerufen, zu der heute das Orchester gehört. Das Symphonie-Orchester gehört seit jeher zu den führenden Orchestern Russlands. Einige der gefragtesten Solisten des zwanzigsten Jahrhunderts folgten immer wieder gerne der Einladung dieses Symphonie-Orchesters, wie etwa David Oistrach, Yehudi Menuhin, Victor Ashkenazy oder auch Isaak Stern.

Bild

© Roger Deckker

Text

Bild

© Kevin Bressler

Text

Bild

© Phil Hessler

Text

Bild

© Michelle Fredericks

Text

Bild

© Peter Svenson

Text

Bild

© Thomas Rauch

Text